Körperliche
Aufnahmeuntersuchung
Die körperliche Aufnahmeuntersuchung besteht aus:
- Erhebung der Krankheitsvorgeschichte,
- Erhebung des aktuellen Beschwerdebildes und
- umfassender fach-internistischer und neurologischer Untersuchung durch den Arzt/Ärztin
gefolgt von:
- weiteren fachinternistischen Zusatzuntersuchungen und bei Indikation fachäztliche und weiterführende apparative Untersuchungen in spezialisierten Partnerkliniken
- ggf. einer fachorthopädisch-rheumatologisch-schmerztherapeutischer Untersuchung mit entsprechend erforderlichen apparativen Zusatzuntersuchungen und Laboruntersuchungen.