Literatur
- Geiser F., Bassler M., Bents H., Carls W., Joraschky P., Michelitsch B., Kriebel R., Ullrich J., Liedtke R. (2003): Zusammenhang der Arbeitsunfähigkeit vor Therapiebeginn mit Störungsgrad und Therapieerfolg bei stationären Angstpatienten. Psychother Psychosom med. Psychol, 53, 185-90
- Geiser F., Bassler M., Bents H., Carls W., Joraschky P., Michelitsch B., Paar G., Ullrich J., Liedtke R. (2002): Bewertung des Therapieerfolgs durch Patienten mit Angststörungen nach stationärer Psychotherapie, Nervenarzt, 73, 59-64
- Geiser F., Bassler M., Bents H., Carls W., Joraschky P., Michelitsch B., Kriebel R., Ullrich J., Liedtke R. (2001): Stationäre Angsttherapie. Wodurch wird die Erfolgszufriedenheit der Patienten beeinflusst. In: Störungsspezifische
- Ansätze in der stationären Psychotherapie Hg.: Bassler M., Psychosozial-Verlag Gießen.
- Heedt RU (1999): Der Stellenwert der psychosomatischen Fachbegutachtung in der Rehabilitation als prognostisches Instrument. Eine empirische Untersuchung. Inaugural-Dissertation
- Kiesecker M., Kordeuter J., Michelitsch B. (2001): Einflussfaktoren auf die Behandlungsdauer in der psychosomatisch-psychothera-peutischen Rehabilitation. Posterbeitrag bei der 14. Mainzer Werkstatt über empirische Forschung von stationären Psychotherapie.
- Kordeuter J. (2000): Wirksamkeit von Angsttherapie: Eine multifakturelle Katamnesestudie, unveröffentlichte Diplomarbeit.
- Michelitsch B., Wenzel G., Häring G., Kiesecker M., Wernet H. (2005): Einzel- und gruppentherapeutische Behandlung nach einem integrativen psycho-dynamisch-verhaltensmedizinischen Konzept in einer Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Erschienen im Schattauer Verlag "Psychodynamische Psychotherapie - Chronische Krankheiten in der Psychosomatik".
- Tritt K., von Heymann F., Loew T., Benker B., Bleichner F., Buchmiller R., Findeisen P., Galuska J., Kalleder W., Leitner F., Michelitsch B., Pfitzner F., Stadtmüller G., Zaudig M. (2003): Patienten in stationärer psychosomatischer Krankenhausbehandlung: Patientencharakterisierung und Behandlungsergebnisse anhand der PSY BADO-PTM. Psychotherapie 8, 244-251.