Indikationen im Überblick
Depressive Episoden und rezidivierende depressive Episoden... | F32.1-F32.2 |
- ohne psychotische Symptome | F33.1-F33.2 |
- mit depressivem Erschöpfungssyndrom | F48.0 |
- mit Burnout | Z73 |
- mit psychotischen Symptomen sowie postschizophrener Depression | F32.2,F33.3, F33.4,F20.4 |
Zyklothymie | F34.0 |
Dysthymie | F34.1 |
Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen in schwierigen Lebenssituationen (Trennungssituation, Todesfall, Mobbing) und bei schweren somatischen Erkrankungen | F43.0-F43.9 |
Somatoforme Störungen | F45.0-F45.9 |
- mit Leitsymptom Schmerz (anhaltende Schmerzstörungen) | F45.4 |
Angststörungen (Phobien, Panikstörung , generalisierte Angststörung) | F40-F41 |
Dissoziative Störungen | F44.0-F44.9 |
Zwangsstörungen | F42.0-F42.9 |
Neurasthenie | F48.0 |
Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimie) | F50.0-F50.9 |
- mit Adipositas | E66.0 |
Substanzmittelmissbrauch (Psychische und Verhaltensstörungen bei schädlichem Gebrauch von psychotropen Substanzen) | F10.1-F19.1 |
Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline-P.) und andauernde | F60.0-F60.9, |
PersönLichkeitsveränderungen | F61.0-F62.9 |
Nichtorganische Schlafstörungen | F51.0-F51.9 |
Tinnitus aurium | H93.1 |
Klassische Psychosomatosen (Asthma bonchiale, Colitis ulcerosa, Ulcus ventriculi et duodeni, Dermatitis u.a.) | F54 + |
Sexuelle Funktionsstörungen | F52 |
ICD-10
Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10) wurde erstellt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit vom Deutschen Insitut für Medizinische Dokumentation und Information ins Deutsche übertragen und herausgegeben.
Die Abkürzung "ICD" steht für "International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems". Die Ziffer 10 bezeichnet die 10. Revision der Klassifikation.